Mühlen. Typisch niederländisch. Mühlen gehören auch zur Landschaft von Brabant, und Vincent van Gogh liebte sie. Während seiner Jahre in Brabant, aber auch danach, sah er viele, beschrieb sie in seinen Briefen, zeichnete und malte sie. Allein in Brabant gibt es noch etwa 130 Polder-, Korn-, Wind- und Wassermühlen. Die meisten davon kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken (über die Van Gogh Rad- und Wanderrouten), aber das Tolle ist, dass man einige Mühlen auch besuchen kann. Das ist eine besondere Art, diese Wahrzeichen unserer Landschaft und das Müllerhandwerk kennen zu lernen.
Während seines langen Aufenthalts auf Brabant zeigte Van Gogh eine besondere Vorliebe für Wassermühlen. In der Umgebung von Nuenen gibt es einige wunderschöne Beispiele. Wie schön ist es daher, dass sich zahlreiche Parteien dem Projekt Watermill Landscapes angeschlossen haben, das Teil des Van Gogh Nationalparks ist. Das Projekt ist Teil des so genannten Heritage Deal. Dabei handelt es sich um ein Bündnis von dreizehn Partnern, die sich mit der Bedeutung und der Zukunft des Kulturerbes in den sich wandelnden Niederlanden befassen. Brabant coast its water mills awake!
Jeden zweiten Samstag (und Sonntag) im Mai ist der Nationale Mühlentag. Mehrere Mühlen können dann 1 oder 2 Tage lang kostenlos besichtigt werden, und an einigen Standorten gibt es auch besondere Aktivitäten.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website oder den Social-Media-Kanälen der Mühle(n), die Sie besuchen möchten. Viel Spaß!